Allgemeine Geschäftsbedingungen
Stand: 1. August 2025
1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Rechtsbeziehungen zwischen der Dreamy Retreat Steuerberatung (nachfolgend "Steuerberater") und ihren Auftraggebern (nachfolgend "Mandant").
Abweichende Bedingungen des Mandanten werden nur wirksam, wenn sie vom Steuerberater ausdrücklich schriftlich anerkannt werden.
2. Vertragsgegenstand und Leistungsumfang
Der Steuerberater erbringt steuerberatende und betriebswirtschaftliche Leistungen entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere nach dem Steuerberatungsgesetz (StBerG).
Der Umfang der zu erbringenden Leistungen ergibt sich aus der jeweiligen Auftragserteilung. Zusätzliche Leistungen bedürfen einer gesonderten Beauftragung.
3. Auftragserteilung und -annahme
Aufträge können mündlich, schriftlich oder elektronisch erteilt werden. Eine ausdrückliche Annahmeerklärung des Steuerberaters ist nicht erforderlich. Die Annahme gilt als erfolgt, wenn der Steuerberater mit der Ausführung des Auftrags beginnt.
Der Steuerberater ist berechtigt, Aufträge ohne Angabe von Gründen abzulehnen.
4. Vergütung
Die Vergütung richtet sich nach der Steuerberatervergütungsverordnung (StBVV) in der jeweils gültigen Fassung. Bei besonderen Leistungen oder außergewöhnlichem Aufwand kann eine Vergütung nach Zeitaufwand vereinbart werden.
Alle Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Umsatzsteuer.
Honorarvorauszahlungen können verlangt werden. Auslagen werden zusätzlich berechnet.
5. Zahlungsbedingungen
Rechnungen sind sofort nach Erhalt ohne Abzug zur Zahlung fällig.
Bei Zahlungsverzug werden Verzugszinsen in Höhe von 9 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz berechnet. Die Geltendmachung eines höheren Verzugsschadens bleibt vorbehalten.
Dem Mandanten steht ein Zurückbehaltungsrecht nur zu, wenn die Gegenforderung rechtskräftig festgestellt oder unbestritten ist.
6. Mitwirkungspflichten des Mandanten
Der Mandant hat dem Steuerberater alle für die Auftragserfüllung erforderlichen Unterlagen vollständig, richtig und rechtzeitig zur Verfügung zu stellen.
Der Mandant hat den Steuerberater über alle Umstände zu informieren, die für die Auftragserfüllung von Bedeutung sein können.
Änderungen in den Verhältnissen des Mandanten sind unverzüglich mitzuteilen.
7. Verschwiegenheitspflicht
Der Steuerberater ist nach den gesetzlichen Bestimmungen zur Verschwiegenheit verpflichtet. Diese Verpflichtung erstreckt sich auch auf alle Mitarbeiter und Erfüllungsgehilfen.
Die Verschwiegenheitspflicht besteht auch nach Beendigung des Mandatsverhältnisses fort.
8. Haftung
Der Steuerberater haftet nur bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit. Bei einfacher Fahrlässigkeit haftet der Steuerberater nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten.
Die Haftung für Vermögensschäden ist auf 1 Million Euro begrenzt. Dies gilt nicht bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Schadensersatzansprüche verjähren in einem Jahr ab Kenntnis des Schadens und der Person des Schädigers.
9. Aufbewahrung und Herausgabe von Unterlagen
Der Steuerberater bewahrt die Handakten für die Dauer von zehn Jahren auf. Nach Ablauf dieser Frist ist er berechtigt, die Unterlagen zu vernichten.
Originalunterlagen des Mandanten werden nach Erfüllung des Auftrags zurückgegeben, soweit nicht gesetzliche Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
10. Beendigung des Auftrags
Das Mandat kann von beiden Seiten jederzeit gekündigt werden. Die Kündigung sollte schriftlich erfolgen.
Nach Beendigung des Auftrags ist der Steuerberater berechtigt, seine Vergütung für die bis dahin erbrachten Leistungen zu verlangen.
11. Elektronische Kommunikation
Der Mandant stimmt der elektronischen Kommunikation zu, soweit keine gesetzlichen Bestimmungen entgegenstehen.
Bei der elektronischen Übermittlung steuerrelevanter Daten trägt der Mandant das Risiko des Datenverlusts während der Übertragung.
12. Anwendbares Recht und Gerichtsstand
Es gilt deutsches Recht.
Ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus dem Beratungsvertrag ist Berlin, soweit der Mandant Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist.
13. Salvatorische Klausel
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam oder undurchführbar sein oder werden, berührt dies nicht die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen.
Unwirksame Bestimmungen werden durch solche ersetzt, die dem beabsichtigten Zweck am nächsten kommen.
14. Kontakt
Dreamy Retreat SteuerberatungUnter den Linden 21
10117 Berlin
Deutschland
Telefon: +49 30 936 773 995
E-Mail: [email protected]